Vom 11.-15.6. fanden die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Berlin statt. Zwei Langenhagener hatten sich dafür qualifiziert und waren über ihre favorisierten Strecken am Start.
Tim über alle Bruststrecken und 200m Lagen und Lennart über alle drei Schmetterlingsstrecken.
Am ersten Tage gleich zu Beginn standen für Lennart die 200m Schmetterling auf dem Plan und er qualifizierte sich direkt für das Finale am Nachmittag. Für Tim war die erste Strecke die 50m Brust. Im ersten Finale ging Lennart aufs Ganze, verbesserte seine eigene Bestzeit um etwa 2 Sekunden und konnte sich mit der Bronzemedaille belohnen. Außerdem ist die erreichte Zeit von 2:12,28 auch ein neuer SGS-Rekord.
Der zweite Tag begann mit den 200m Lagen für Tim, wo er einen sehr guten 11. Platz erreichte. Für Lennart standen die 50m Schmetterling auf dem Programm.
An den folgenden beiden Tagen war Tim über die 100m Brust und die 200m Brust im Wettkampfbecken unterwegs. Auf beiden Strecken schwamm er knapp an seinen Qualifikationszeiten vorbei, konnte sich über 200m Brust unter den Top 20 platzieren.
Am Sonntag ging es endlich auch für Lennart weiter, diesmal über 100m Schmetterling, die Qualifikation fürs Finale gelang und damit hatte er einen weiteren Start am Nachmittag. In einer neuen Bestzeit, erstmals unter der magischen 1-Minuten-Marke, wurde er Vierter.
Wir sagen zu allen Leistungen Herzlichen Glückwunsch.
Neben den beiden Sportlern waren Corinna als Trainerin, Sonja als Betreuerin, Lisa als Kampfrichterin und Elias als Volunteer im Wettkampfteam mit in Berlin dabei.
Von Freitag bis Sonntag fanden die Norddeutschen Meisterschaften im Stadionbad statt und im Aqualaatzium in Laatzen trafen sich die Nachwuchsschwimmerinnen und -schwimmer des Kreises Hannover-Land.
Für die SGS hatten sich Tim und Lennart für die NDM qualifiziert, leider konnte Lennart nicht antreten. Tim ist im Training schon in der Vorbereitung der Deutschen Jahrgangsmeisterschaften Mitte Juni und trat im Stadionbad auf 3 ausgewählten Strecken an. 200 Brust und 50 Schmetterling am Freitag und am Samstag über 50 Brust. Über die beiden Bruststrecken konnte er sich in die Medaillenränge schwimmen, zweiter Platz über 200 Brust und Norddeutscher Jahrgangsmeister über 50m Brust. Herzlichen Glückwunsch dazu und viel Erfolg in Berlin.
In Laatzen waren 5 SGSler am Start und durften sich am Ende über viele neue Bestzeiten freuen und jeder nahm eine Teilnehmermedaille mit nach Hause.
In der Mehrkampfwertung erschwamm sich Maila eine Goldmedaille im Jahrgang 2016 und Loki gewann Bronze im kindgerechten Wettkampf des Jahrgangs 2018.
Danke an die Kampfrichter Patrik, Jacqueline und Magdalena für ihren Einsatz in Laatzen.
Ein dickes Dankeschön auch an das Trainer und Betreuerteam Angie, Nina und Ina.
Am 10. Mai nahmen wir mit einem großen Team in Wunstorf teil. Das Wetter war großartig sodass wir alle Pausen an der frischen Luft verbringen konnten und auch die Siegerehrungen für die Mehrkampfwertungen vor der Halle stattfanden.
Für Merle war es die absolute Wettkampf-Premiere und viele unserer Sportler*innen haben Schwimmstrecken zum allerersten Mal absolviert.
In der Mittagspause gab es die erste Siegerehrung für den Sprintmehrkampf, hier haben die SGSler 7 Pokale erschwommen.
Im Jahrgang 2016 und 2017 wurden die zwei besten 50m Strecken gewertet, in den Jahrgängen 2015 und älter waren es die drei besten Strecken.
Am Nachmittag ging es dann auch auf noch mehr längere Strecken und es wurden die Platzierung in der Mehrkampfwertung der Mittelstrecke ausgeschwommen.
Im Jahrgang 2016 kam der beste Start über 100m und der beste Start über 200m in die Wertung. Die älteren Jahrgänge ab 2015 mussten mindestens eine Wertung über 100m und zwei Wertungen über 200m/400m erzielen. Auch waren wir sehr erfolgreich. Am Ende wurden noch mal 10 Pokale an SGS Schwimmer*innen überreicht.
Den Schulsportwettkampf gibt es jedes Jahr und dieses Jahr startete das Gymnasium Langenhagen seit längerer Zeit wieder und das gleich mit 3 Mannschaften.
Viele der Teilnehmer sind in der SGS aktiv, sei es im Breitensport oder auch im Wettkampfsport, einige sind ehemalige Vereinsmitglieder und einige Mitglied bei der DLRG oder eigentlich in ganz anderen Sportarten unterwegs.
Im Vorfeld hatten wir drei Vorbereitungstrainings angeboten und am 6.5. ging es morgens ein bisschen aufgeregt, angespannt und voll motiviert mit der Bahn nach Laatzen.
Am Anfang war für die, die das Wettkampfgeschehen nicht kennen, alles neu und ungewohnt. Nach den ersten Starts lief es dann aber schon richtig routiniert.
Die U14 Wettkämpfe bestehen ausschließlich aus Staffeln, die ungewöhnlich sind so wurden 6x25 Meter geschwommen einmal im Wechsel Freistil und Rücken, dann Kraul- und Rückenbeine und eine Kombistaffel, dazum kommt auch noch ein Ausdauerschwimmen wo in 10 Minuten so viel wie möglich Bahnen geschwommen werden müssen.
Die älteren Jahrgänge in der U16 Wertung schwimmen Einzelstrecken in Freistil, Rücken und Brust sowie eine Lagen und eine Freistilstaffel.
Alle haben richtig gute Ergebnisse erreicht. Einige der erfahrenen Wettkampfsportler*innen konnten neue Bestzeiten schwimmen. Die U16 Mannschaft der Jungs wurde in einem sehr ausgedünnten Feld hinter der Humboldtschule Zweite. Die U16 Mannschaft der Mädchen konnte sich in einem starken Feld den dritten Platz sichern und die U14 Mannschaft der Mädchen beendete den Wettkampf auf Platz 8.
Wir sagen auch herzlichen Dank an Patrick, der als Kampfrichter unterstützt hat.
Herzlichen Glückwunsch auch an die Humboldtschule, die jeweils in der U16-Wertung mit Unterstützung zweier Langenhagener (Lennart und Enie) gewinnen konnte und sich damit fürs Landesfinale im Juni qualifiziert hat.
Im Rahmen der Landesjahrgangsmeisterschaften wurden zahlreiche Landesalterklassenrekorde geehrt.
Dabei waren auch die beiden Rekorde, die Enie bei der Weihnachtsgala in Braunschweig im vergangenen Dezember aufgestellt hatte.
400m Lagen - 6:11,09
200m Rücken - 2:46,21
Wir gratulieren noch mal ganz herzlich!