Trainieren in der SGS Langenhagen
Mit dem Zusammenschluss der Langenhagener Schwimmabteilungen, hat die sportliche Leitung der SGS Langenhagen beschlossen, sich auch inhaltlich neu aufzustellen. Durch ein vielseitiges und kreatives Training sollen die Kinder zu sicheren und guten Schwimmern ausgebildet werden. Hierbei möchten wir natürlich versuchen den ein oder anderen talentierten Schwimmer bzw. Schwimmerin für den Schwimmsport zu begeistern. Die Gruppenaufteilung und die Ziele die wir in dieser Aufstellung erreichen wollen möchten wir hier kurz darstellen.
Trainieren in der SGS Langenhagen
Mit dem Zusammenschluss der Langenhagener Schwimmabteilungen, hat die sportliche Leitung der SGS Langenhagen beschlossen, sich auch inhaltlich neu aufzustellen. Durch ein vielseitiges und kreatives Training sollen die Kinder zu sicheren und guten Schwimmern ausgebildet werden. Hierbei möchten wir natürlich versuchen den ein oder anderen talentierten Schwimmer bzw. Schwimmerin für den Schwimmsport zu begeistern. Die Gruppenaufteilung und die Ziele die wir in dieser Aufstellung erreichen wollen möchten wir hier kurz darstellen.
Nachwuchsbreitensport
Die Gruppen des „Nachwuchsbreitensports“ reichen bei der SGS Langenhagen von der Wassergewöhnung (Kaulquappen und Frösche) über das „Schwimmen lernen“ (Fische) bis zu den fortgeschrittenen Gruppen (Robben, Delfine und Haie), in denen u.a. die verschiedenen Jugend-Schwimmabzeichen abgelegt werden können. Aufbauend auf den Haien kann das Training einmal wöchentlich in der „Trainingsgruppe Breitensport“ fortgeführt werden.
Im Vordergrund unserer Unterrichtsdidaktik steht dabei in allen Ausbildungsstufen v.a. die Freude an der Bewegung im Wasser sowie eine vielseitige Bewegungsschulung, die das Erlernen aller Schwimmarten einschließt.
Bei der Gruppeneinteilung achten wir darauf, die Schüler entsprechend ihres Alters und Leistungsstands einzuordnen um möglichst homogene Gruppen zu erhalten.
Trainingszeiten
Lade Daten ...Trainingszeit Gruppe Übungsleiter Montag: 14:00 bis 14:45 Haie Bartels, Siegfried Montag: 14:00 bis 14:45 Frösche Kolb, Anja Montag: 14:00 bis 14:45 Fische Gießelmann, Tanja Montag: 14:45 bis 15:30 Delfine Schmitz, Laura Montag: 14:45 bis 15:30 Haie Bartels, Siegfried Montag: 14:45 bis 15:30 Fische Rohde, Nadine Montag: 15:30 bis 16:15 Robben Kolb, Anja Montag: 15:30 bis 16:15 Fische Bartels, Siegfried Montag: 15:30 bis 16:15 Fische Schmitz, Laura/ Rohde, Nadine Montag: 16:15 bis 17:00 Robben Kolb, Anja Montag: 16:15 bis 17:00 Frösche unbesetzt Montag: 16:15 bis 17:00 Fische Bartels, Siegfried Montag: 16:15 bis 17:00 Fische Schmitz, Laura/ Rohde, Nadine Montag: 18:30 bis 19:15 Kaulquappen Griep, Ina Dienstag: 14:00 bis 14:45 Delfine Baumgarte, Jan-Frederik Dienstag: 14:45 bis 15:30 Haie Niemeck, Angela Dienstag: 14:45 bis 15:30 Delfine Lorenz, Claudia Dienstag: 14:45 bis 15:30 Fische Bartels, Siegfried Dienstag: 15:30 bis 16:15 Fische Bartels, Siegfried Dienstag: 15:30 bis 16:15 Fische Gießelmann, Tanja/ Baumgarte, Jan-Frederik Mittwoch: 14:45 bis 15:30 Delfine Kolb, Anja Mittwoch: 15:30 bis 16:15 Delfine Kolb, Anja Mittwoch: 16:15 bis 17:00 Haie Kolb, Anja Mittwoch: 18:30 bis 19:15 Haie Neumann, Florian Mittwoch: 18:30 bis 19:15 Kaulquappen Piepenburg, Maike Donnerstag: 15:30 bis 16:15 Haie Wonneberg, Svenja Donnerstag: 16:15 bis 17:00 Haie Wonneberg, Svenja Donnerstag: 17:00 bis 17:45 Haie Gossen, Stella Donnerstag: 17:00 bis 17:45 Fische Intze, Victoria/ Piepenburg, Maike Donnerstag: 17:00 bis 17:45 Fische Budde, Helga/ Wonneberg, Svenja Donnerstag: 17:45 bis 18:30 Fische Kramer, Joel Donnerstag: 17:45 bis 18:30 Fische Intze, Victoria/ Krämer, Kristina Donnerstag: 18:30 bis 19:15 Robben Intze, Victoria/ Krämer, Kristina Freitag: 14:45 bis 15:30 Fische Bartels, Siegfried Freitag: 16:15 bis 17:00 Haie Baumgarte, Jan-Frederik Trainer
Leistungsgruppen
Regelmäßig führt die SGS Langenhagen Sichtungen durch, mit dem Ziel, junge Talente zu erkennen und fortführend bestmöglich zu fördern. Erfolgreiche Teilnehmer der Talentsichtung starten in der Regel in der Einsteigergruppe TG 4. Stellt sich der gewünschte Trainingserfolg ein, steigen die Athleten sukzessive in die nächsthöheren Gruppen TG 3/2/1 auf.
Das Training findet in Langenhagen bis zu drei Mal wöchentlich statt. Besonders erfolgreiche Kinder und Jugendliche haben die Möglichkeit in Hannover zusätzliche Trainingseinheiten wahrzunehmen und ggf. einen Kaderstatus zu erreichen.
Mit der Mitgliedschaft in den Leistungsgruppen ist auch die Teilnahme an regionalen und später auch überregionalen bis zu internationalen Meisterschaften verbunden.
Trainingszeiten
No data available.
Trainer
Masterstraining
Das Masterstraining bietet unseren Aktiven die Möglichkeit ihren Sport bis ins hohe Alter weiter zu betreiben. Ab einem Alter von 20 Jahren können die Schwimmerinnen und Schwimmer am Masterstraining teilnehmen. Trainiert wird bis zu dreimal wöchentlich in verschiedenen Gruppen, da in diesem Bereich die Leistungen und Ziele der Sportler sehr unterschiedlich sind. Sie reichen vom reinen Training für die körperliche Fitness bis hin zur gezielten Vorbereitung auf den nächsten Wettkampf.
Trainingszeiten
Dienstag→2000Uhr-2145UhrMittwoch→1915Uhr-2000UhrDonnerstag→1915Uhr-2145Uhr